Open Air Kino zwischen den Rathäusern
28.08.2018 - 21 Uhr - Ritterstraße
Der Eintritt von zwei Euro wird vor Ort entrichtet. Es gibt keinen Vorverkauf.
Nigel Cole, der auch in dem Film Calender Girls Regie führte, erzählt in „We Want Sex“ die wahre und sehr sympathische Geschichte einer Gruppe britischer Arbeiterinnen, die sich nicht damit abfinden mochten, weniger zu verdienen als ihre männlichen Kollegen.
Dagenham, eine englische Autostadt Ende der 60er Jahre: Die Näherin Rita O’Grady führt ein normales, unspektakuläres Leben. Sie ist Ehefrau und Mutter und arbeitet in den dort ansässigen Ford-Werken. Doch dann steht sie unverhofft ohne politische Erfahrung aber mit gesundem Menschverstand und ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn an der Spitze der 187-köpfigen Abteilung der Näherinnen, die die Bezüge für die Autositze fertigen. Denn als das Management der Ford-Werke beschließt, die Frauen als ungelernte Arbeitskräfte einzustufen, gehen Rita und ihre Kolleginnen auf die Barrikaden und in den Arbeitskampf für Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. Der Film basiert weitgehend auf Tatsachen. Somit erzählt „We Want Sex“ auch in weiten Teilen die Geschichte der Gleichberechtigungsbewegung Ende der 60er Jahre.
„We Want Sex“ bietet eine Mischung aus leicht und schwer, hell und dunkel, ernst und komisch und ist unterhaltsam für Mann und Frau.
Nach dem Erfolg des Open Air Kinos 2012 haben sich das Projekt „inklusiv VERbunden“ und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Verden zusammengetan, um wieder einen Film zwischen den Rathäusern zu zeigen. Sie kooperieren dabei mit dem Kommunalen Kino Verden und dem Mobilen Kino Niedersachsen.
Das Team aus Gleichstellungbeauftragter und Projektmitarbeiterinnen freut sich auf einen schönen sommerlichen Kinoabend mit zahlreichen Zuschauer*innen.
Einige Stühle aus der Aktion Stühle – eine Kultur, in der jeder Mensch Platz findet, laden bei dieser Veranstaltung zum ersten Mal zum Verweilen und zu Gesprächen ein.
Die Organisatorinnen machen aber darauf aufmerksam, dass es nur wenige Sitzgelegenheiten vor Ort gibt. Daher bitten sie, sich auf jeden Fall selber einen Stuhl oder eine andere Sitzgelegenheit mitzubringen. Wer möchte darf sich gerne mit Picknickkorb ausstatten.
Der Film wird bei jedem Wetter gezeigt. Sollte der schöne Sommer bis dahin nicht durchhalten, wird das Kino in den Ratssaal verlegt.