Gemeinsam in den Wohngebieten
Mit Unterstützung von Inklusiv VERbunden sind in Verden bisher sechs lokale Netzwerke entstanden. Drei weitere sind bis 2020 geplant. In den lokalen Netzwerken kommen die vor Ort arbeitenden und lebenden Akteur_innen aus dem Wohngebiet regelmäßig zusammen.
Sie öffnen Angebote für neue Menschen, kooperieren für gemeinsame Aktionen und entwickeln inklusive Strategien für „ihren Stadtteil“ oder "ihre Ortschaft".
Unten finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Netzwerken und ihren Angeboten.
In den lokalen Bildungsnetzwerken kommen die vor Ort arbeitenden und lebenden Akteure aus dem Wohngebiet regelmäßig zusammen. (s. Beteiligte). Sie öffnen Angebote für neue Nutzergruppen, kooperieren in gemeinsamen Aktionen und entwickeln inklusive Strategien für „ihren Stadtteil“ und "ihre Ortschaft"
Bisher sind sechs lokale Netzwerke entstanden, drei weitere sind bis 2020 geplant.
Eine zentrale Fragestellung der Bildungsnetzwerke lautet:
Kennen alle Menschen im Wohngebiet die Angebote vor Ort und können sie diese nutzen? Was wird gewünscht und was muss getan werden, um Angebote einzu- richten?
Die Arbeitsgruppen treffen sich nach der Gründungssitzung vierteljährlich. Einmal im Jahr wird dieses Gremium zu einer großen Stadtteilrunde geöffnet. Impulse, Ideen und Umsetzung fließen so in die Bildungsnetzwerke und in den jeweiligen Stadtteil.
Diese Bildungsnetzwerke gibt es bereits:
Diese Bildungsnetzwerke werden noch gegründet:
Dauelsen
Eitze
Hönisch