Fortbildungen
Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal verschieden zu sein. Jeder ist willkommen.
inklusiv VERbunden bietet fortlaufend Fortbildungen und Fachtage zum Thema an. Grundlagen für inklusive Pädagogik, Arbeit mit dem Index für Inklusion, Partizipation, Diversität, Erziehungspartnerschaften sind einige Themen.
Workshop Leichte Sprache
ABGESAGT! Wird zu einem späteren Termin nachgeholt
an zwei Terminen:
Donnerstag, 16.04.und 23.06.2020
jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr
Holzmarkt 7 (Stadtbibliothek)
Viele Menschen haben ein Bedürfnis nach kurzen und einfachen Informationen.
Leichte Sprache hilft dabei, die alltäglichen Dinge des Lebens einfach zu erklären. Sie ist ein wesentlicher Schlüssel für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung.
Dieser zweitägige Workshop bietet einen Einstieg in die Hintergründe der Leichten Sprache.
Im Praxisteil können Sie eigene Texte übersetzen und lernen. Informationen für eine größere Zielgruppe zugänglich zu machen.
Der Workshop wird von der Lebenshilfe Bremen durchgeführt.
Anmeldungen bis zum 13.03.2020 unter katharina.kuss@verden.de oder per Telefon 04231-12 273
Die Anmeldung ist barriererarm und rollstuhlgerecht. Weitere Assistenzbedarfe bitte anmelden.
___________________________________________
Fortbildung Digitale Barrierefreiheit
14.November 2019, 13 bis 16 Uhr,
Holzmarkt 13, 1. Stock
Referent: Domingos de Olivera
Der Workshop bietet eine Einführung in das Thema
„Digitale Barrierefreiheit“.
In diesem praxisorientierten Workshop beschäftigen Sie sich mit der Frage: „Wie können wir unseren Internet-auftritt barrierearm gestalten?“. Sie lernen, Barrieren und Hindernisse zu erkennen und zu reduzieren. Der Zugang zu Informationen wird erleichtert. Sie schaffen es mehr Menschen zu erreichen.
Anmeldungen bis zum 01.11.2019 unter
saskia.beck-vanduellen@verden.de oder per Telefon 04231-12-465
___________________________________________
Neues Fortbildungsprogramm 2019-2020
Fit Für Vielheit
Das Programm beginnt im Oktober 2019 und dauert bis Juli 2020. In 5 Modulen geht es um hilfreiches Wissen und praktische Zugänge, um im täglichen Handeln fit für die Vielheit der Gesellschaft zu sein.
Zielgruppe
Willkommen sind alle Menschen, die sich mit den Themen der Diversität auseinandersetzen wollen: Interessierte, Berufseinsteiger_innen, Haupt- und Ehrenamtliche.
Inhalt
1. Das ist doch nicht normal! Oder doch?
18. - 19. Oktober 2019, Stadtbibliothek Verden
2. Räume schaffen, die niemanden (be)hindern
10. - 11. Januar 2020, Stadtbibliothek Verden
3. Sozialer Ausschluss
13. - 14. März 2020, Altes Schulhaus Dauelsen
4. Vielheit im (Arbeits-)Alltag umsetzen
15. - 16. Mai 2020, Stadtbibliothek Verden
5. Meine Rolle und meine Möglichkeiten
24. - 25. Juli 2020, Stadtbibliothek Verden
Das Fortbildungsprogramm kann hier als pdf heruntergeladen werden:
weitere Informationen und Kontakt:
Sepideh Heydarpur
E-Mail:sepideh.heydarpur@verden.de,
Telefon: 04231-12454
__________________________________________
Unterrichtseinheit für Erzieher_innen in Ausbildung in Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik, Berufsbildende Schulen Dauelsen
In Kooperation mit der Fachschule wird zur Zeit eine vierteilige Unterrichtseinheit geplant, die sich u.a. mit den Themen Vielfalt und Fremdsein auseinandersetzt. Die Teilnehmenden lernen außerdem den Index Inklusion für Kitas kennen als unterstützendes Instrument kennen, um das eigene Handeln und Arbeitsumfeld zu reflektieren.
Die Einheit wird begleitet durch die Lehrkräfte der Fachschule, die ergänzend z.B. zu den Themen Menschenrechte, Behindertenrechtskonvention, Kinder-rechte arbeiten werden.
Geplant ist diese Unterrichtseinheit für das zweite Schulhalbjahr 2029/20